- Agra
- Benares
- Bikaner
- Delhi
- Unterkunft
- Alle flüge
- Alle Transfers.
- Nur Frühstück
- Aktivitäten
Wenn man Indien und seine Menschen in wenigen Stichworten beschreiben müsste, würden sicherlich die Konzepte Farben, Lebhaftigkeit und Hektik zur Sprache kommen. Diese Eigenschaften treffen auch auf die Feierlichkeiten und Veranstaltungen in Indien zu, die teilweise weltweit nachgeahmt werden, wie z. B. das Holi-Fest im Februar/März, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig mit Farbpulver oder gefärbtem Wasser bewerfen. In den meisten Städten sind die Feiertage eng mit dem Hinduismus verbunden, die am weitesten verbreitete Religion im Land.
Die Festkultur in Indien zeichnet sich außerdem durch Tänze, Paraden und Blumengaben aus. Der Kalender, so wie in anderen asiatischen Ländern, richtet sich nach dem Mondzyklus, sodass die Feste jedes Jahr auf andere Tage fallen. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung der beliebtesten Volksfeste des Landes, die Sie bei einer Reise nach Indien nicht verpassen sollten.
MEHR ERFAHRENDie indische Kochkunst zeichnet sich besonders durch die leckeren, würzigen Gerichte aus, die aufgrund ihrer Schärfe und des intensiven Geschmacks nichts für kulinarisch Zartbesaitete sind. Da viele Inder aufgrund der hinduistischen Religion kein Fleisch essen, können sich Vegetarier hier ohne Probleme durchschlagen – tatsächlich ist es nämlich so, dass Fleischesser in Indien „Nicht-Vegetarier“ genannt werden! Aber auch hier kommen langsam die Gewohnheiten anderer Länder an, sodass auch Fleischliebhaber auf ihre Kosten kommen. Auf Rindfleisch muss jedoch verzichtet werden, denn die Kuh gilt in Indien als heilig.
Traditionell isst man in Indien mit der rechten Hand und das Essen wird mit Brot zum Mund geführt, aber mittlerweile steht in vielen touristischen Restaurants Besteck zur Verfügung. Die folgenden Leckerbissen verleihen Ihrer Reise nach Indien den richtigen Geschmack. Guten Appetit!
MEHR ERFAHRENIndien ist ein Paradies für Einkaufswütige. Da die Preise im Vergleich zu Europa außerordentlich niedrig sind und weil Feilschen sozusagen zum guten Ton gehört, brauchen Sie hier für ein richtig schönes Souvenir auch gar nicht tief in die Tasche zu greifen. Dazu kommt, dass Sie in den Geschäften und auf den Märkten Indiens eine schier unvorstellbare Vielfalt an handgearbeiteten Produkten finden, seien es Stoffe, Gewürze, Schnitzereien oder Silberschmuck.
Zu den beliebtesten Mitbringseln aus Indien gehören Seide, Silber oder Tee, die überall auf der Welt bekannt sind. Auch Schmuck und Edelsteine beglücken das Herz der Reisenden, wenn sie unter der großen Auswahl an Juwelen und Diamanten auf den Basaren in Jaipur genau das Richtige für die Daheimgebliebenen finden.
In Darjeeling und Bhadohi wird es wohl schwer, ohne Teppich nach Hause zu gehen, denn hier finden Sie wunderschöne Stücke aus Kaschmir oder sogar aus echter Seide zu einem guten Preis.
Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Andenken Sie bei einer Reise nach Indien in den Koffer packen sollten, damit Sie auch zu Hause noch in Erinnerungen schwelgen können.
MEHR ERFAHRENEine Rundreise nach Indien ist eine Reise in eine vielschichtige Vergangenheit, eine farbenfrohe Kultur und eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich von den schneebedeckten Gipfeln des mächtigen Himalaya in Nordindien bis zur üppigen Küste des allgegenwärtigen Indischen Ozeans erstreckt.
Als sechstgrößte Wirtschaft der Welt und Heimat von mehr als 1,2 Milliarden Menschen bietet Indien auf seinem Gebiet einige der legendärsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Städte weltweit, wie das immerwährende Taj Mahal, eines der Neuen Sieben Weltwunder, die heilige Stadt des Todes Varanasi, den Ganges-Fluss, die spektakulären Strände von Goa oderRishikesh, die Weltstadt des Yoga. Natürlich dürfen bei dieser Auflistung die lebhafte Hauptstadt Delhi, die majestätischen Höhlen von Ajanta und das berühmte Goldene Dreieck in Rajasthan nicht fehlen. Letzteres ist eine Region, die für ihre rosa Stadt Jaipur und ihre imposanten Festungen aus der Zeit des Mogulreichs bekannt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Dieses riesige Land grenzt an China, Nepal, Bhutan, Pakistan, Bangladesch und Myanmar und seine ellenlange, sich über 7.500 Kilometer erstreckende Küste liegt am Indischen Ozean, am Golf von Bengalen und am Arabischen Meer. Heute können Sie auf einer Reise nach Indien seine 29 Bundesstaaten, 7 Unionsterritorien und 22 Amtssprachen entdecken.
Naturliebhaber kommen bei einer Rundreise nach Indien voll auf ihre Kosten. Das Land bietet Lebensräume, die von tropischen Wäldern über alpine Landschaften bis hin zu dürren Wüsten reichen – die besten Voraussetzungen also für eine unendliche Vielfalt an heimischen Pflanzen- und Tierarten, was wiederum zur weit verbreiteten und stark verankerten pflanzlichen Medizinkultur und ayurvedischen Praxis in Indien beiträgt.
Indien ist bekannt für seine reiche und exotische Tierwelt, darunter elegante Königstiger, furchteinflößende Löwen, weiße und indische Giraffen, seltene Schneeleoparden und Leoparden, majestätische Indische Elefanten und Panzernashörner. Die außergewöhnlich vielfältige Tierwelt des Landes findet in mehr als 120 Nationalparks Schutz, obwohl es nicht unüblich ist, Wildtiere inmitten auf den Straßen der Städte zu sehen.
Diesen großartigen Reichtum an Wildtieren verdankt Indien den vielen verschiedenen und facettenreichen Regionen und geografischen Begebenheiten, wobei die bekanntesten Gebiete wohl die Thar-Wüste, der schneebedeckte Himalaya, das üppige tropische Hinterland von Kerala und die unglaublichen Metropolen Mumbai, Kalkutta und Delhi sind.
Vor dem Hintergrund einer Geschichte, die der Größe dieses Landes in nichts nachsteht und fünf Jahrtausende zurückreicht, öffnet eine Rundreise durch Indien Ihre Augen für eine faszinierende Mischung aus Traditionen, Kulturen und Religionen. Der Hinduismus, oft als „älteste Religion der Welt“ bezeichnet, ist die wichtigste Glaubensrichtung von Indien und hat im Laufe der Jahrhunderte den Grundstein für die Kultur und Lebensweise des Landes gelegt.
Die hinduistischen Gründungstexte, die sogenannten „Veden“, wurden zwischen 2000 und 5000 v. Chr. in Indien verfasst und markieren den Beginn der vedischen Kultur, einer Schlüsselperiode im Nordwesten des Landes. Während dieser Epoche wurde das Gebiet rund um die Zentralebene des Ganges in 16 Königreiche unterteilt, die als „Mahajanapagas“ bekannt sind.
Im 4. und 5. Jahrhundert vereinte das Goldene Zeitalter des Gupta-Reiches einen Großteil des indischen Subkontinents und förderte den Fortschritt durch eine Ausübung des Hinduismus, die auf Hingabe und nicht auf Ritualen basierte, was zu einer Verbreitung von Sanskrit-Künsten und architektonischen sowie literarischen Werken führte.
Im Laufe der Jahrhunderte hinterließen muslimische Dynastien und ihre Mogulherrscher Spuren in der Geschichte Indiens. Während des Mogulreiches, zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, wurden heute berühmte Denkmäler wie das Taj Mahal, das Grab von Humayun, Fatehpur Sikri, die Rote Festung und die Agra-Festung errichtet, welche die künstlerische Verflechtung zwischen persischen und indischen Baustilen widerspiegeln.
In dieser Zeit wurde die Britische Ostindien-Kompanie (British East India Company) gegründet, was den Anfang des britischen Kolonialreiches auf dem indischen Subkontinent zur Folge hatte. Erst 1947 wurde die Regierungsgewalt der Briten über das Land endgültig abgeschafft, als die Unabhängigkeit Indiens erklärt wurde. 1950 wurde eine weltliche und demokratische Regierung eingerichtet, die das neue Zeitalter des modernen Indiens einläutete.
Heute sind die Farben, Rituale, Spiritualität und Kultur von Indien weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, so dass eine Rundreise nach Indien die beste Gelegenheit dazu bietet, die Wunder des Landes in all ihren Facetten zu erleben.
Das siebtgrößte Land der Welt, Indien, ist bekannt für seine reiche Kultur, die stark von den verschiedenen Regionen geprägt ist. Die offizielle Sprache ist zwar Hindi, aber viele Regionalsprachen sind weit verbreitet und im Bildungs- und beruflichen Bereich wird vor allem Englisch gesprochen.
Die Religion ist ein wichtiger Teil des Lebens in Indien und obwohl der Hinduismus die wichtigste Glaubensrichtung ist, tragen Islam, Buddhismus, Jainismus, Sikhismus, Christentum und Zoroastrismus zur Verschmelzung von Kultur und Ritualen bei. Daraus entsteht ein vielschichtiges kulturelles Potpourri aus Überzeugungen und Praktiken, Konzepten wie Karma, Dharma und der populären Praxis des Yoga, die alle hier ihren Ursprung haben, und jeden, der zum ersten Mal nach Indien reist, überraschen.
Alte Sprachen, wie Sanskrit und Sangam, gelten als wichtige Säulen der Kultur im Land, obwohl darstellende Kunst und Musik im Mittelpunkt des pulsierenden Herzens Indiens stehen. Tänze repräsentieren oft Mythen, Legenden und religiöse Lehren und sind ein Muss auf einer Reise durch Indien.
Die indische Filmindustrie, auch bekannt als „Bollywood“, hat in den letzten Jahren weltweit Anerkennung für ihre brillante Kombination aus modernen und traditionellen Werten gefunden, die den Zuschauern auf der ganzen Welt eine Vision des heutigen Indien eröffnet.
Die Familienwerte sind eine weitere wichtige Grundlage des täglichen Lebens der Inder, sodass die meisten Familien in einer patriarchalischen Struktur, die mehrere Generationen einschließt, aufgebaut sind. Es ist zudem nicht ungewöhnlich, dass jüngere Generationen in arrangierten Ehen zusammengeführt werden.
Ein Teil der indischen Kultur wird auch an der traditionellen Kleidung aus bunten Stoffen und Mustern leicht ersichtlich, sodass die typischen Saris und „Cholis“ ein beliebtes Mitbringsel für Reisende in Indien darstellen.
Von den immerwährenden Wüsten Rajasthans über die ruhigen Nebengewässer von Kerala bis hin zu den spirituellen „Ghats“ am Ganges-Fluss in Varanasi – Indien ist ein Muss für alle abenteuerlustigen Reisenden. Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, in einen anderen Lebensstil einzutauchen, außerordentliche Hingabe zu erleben, sich in bunte Farben zu hüllen und das Lächeln der freundlichen Einheimischen zu erwidern, dann gibt Ihnen eine Rundreise durch Indien die beste Möglichkeit dazu, Ihren Traum zu erfüllen.
Einreisebedingungen
Reisepass mit Mindestgültigkeitsdauer von sechs Monaten und mindestens zwei leeren Seiten.
Visum
Das Visum muss online unter folgendem Link beantragt werden: https://www.1avisum.de/indien
Zeitzone
MEZ +3:30 Stunden.
Währung
Indische Rupie.
Sprache
Hindi und Englisch.
Online-Tourismusbüro
Strom
220 V. Ein Adapter ist notwendig.
Weitere nützliche Informationen
Autos fahren auf der linken Straßenseite. Eine Kopfbewegung von linker Schulter zur rechter Schulter heißt ja.
Gesundheit
Für Reisende aus der EU besteht keine Impfpflicht. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihr Tropeninstitut bezüglich Malariaprophylaxe.